Wasserkraftanlagen – Die Kraft des Wassers als mächtige Energiequelle
In der Nutzung der Wasserkraft ist der Freistaat Bayern in Deutschland führend und erzeugt in seinen ungefähr 4.200 Kraftwerken etwa 12,5 Mrd. kWh Strom pro Jahr. Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (STMWI) entspricht diese Strommenge rund 14 Prozent der bayerischen Gesamtstromerzeugung, die wiederum etwa einem Drittel der Strommenge die durch erneuerbare Energien gewonnen wird entspricht. Wasserkraftwerke leisten somit einen wichtigen und einen zugleich verhältnismäßig recht kostengünstigen Beitrag zur Stromerzeugung des Freistaates Bayern. Beim geplanten Ausbau der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien werden Wasserkraftanlagen deshalb eine wichtige Rolle spielen.