Kann die größere Nachfrage nach Elektroautos aufgrund rasant ansteigender Benzinkosten zum Problem werden?

Quelle: Welt

Der WELT-Autor Nando Sommerfeldt fordert in seinem Artikel „Der Spritpreis-Schock drängt die Deutschen zum E-Auto – und das überfordert den Staat“ die Herabsetzung oder die Abschaffung der Prämien für den Kauf von Elektroautos.

Da die Infrastruktur für Elektroautos der steigenden Nachfrage an E-Modellen aufgrund der rasant ansteigenden Preise für Diesel und Benzin nicht gewachsen sei, sollten Staat und Hersteller ihre Vorgehensweise ändern.

Soweit zum Artikel in der WELT.

In der Tat werden die hohen Preise für Benzin und Diesel wohl immer mehr Bundesbürger den Kauf eines Elektroautos in Betracht ziehen.

Die viel propagierte E-Mobilität würde sich angesichts der hohen Kraftstoffpreise für den einzelnen Bürger also tatsächlich finanziell lohnen, bzw. finanzielle Einsparungen versprechen.

Sicherlich hat in vielen Köpfen der Verbraucher die Werbung für E-Mobilität, sowohl des Staates wie auch der Hersteller, im Zeitablauf die Saat für ein Umdenken beim Verbrauch fossiler Brennstoffe bewirkt. Der steile Preisanstieg der Kraftstoffkosten könnte daher letztendlich bei vielen den Ausschlag für die Entscheidung zum Kauf eines Elektrofahrzeuges geben.

Die entscheidende Frage ist ein Problem, von dem in der nahen Vergangenheit schon von vielen Seiten gewarnt worden ist: ist der deutsche Staat mittelfristig dazu in der Lage, die Ladeinfrastruktur für die rasant steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen, für die er durch viele Milliarden an Zuschüssen mitverantwortlich zeichnet, auch tatsächlich bereit zu stellen?

Es gilt, die sich anbahnende Überlastung an den bald zu wenig vorhandenen Ladesäulen, die wohl durchaus zu einem vollständigen Kollaps der Ladeinfrastruktur führen könnte, durch entsprechende staatliche Maßnahmen entgegen zu wirken.

Laut der im Artikel genannten Meinung, der wir uns an dieser Stelle anschließen, wäre dafür wohl eine grundlegende Änderung der Subventions-Strategie des Staates notwendig, und die Prämien für den Kauf von Elektrofahrzeugen müssten dafür stark verkleinert oder gar gestrichen werden.

Hierzu müssten tatsächlich staatliche Geldströme umgeleitet werden, und das Hauptaugenmerk für die Verteilung von Subventionen sollte kurzfristig hin zur einer möglichst raschen Verbesserung der Ladeinfrastruktur gelenkt werden.